"Wo fehlt's nicht irgendwo auf dieser Welt? / Dem dies, dem das, hier aber fehlt das Geld."
Pickelhering wälzt "Faust II": Wirtschaftskrise im Kaiserreich. Mephistopheles lässt Geld drucken - das durch noch im Boden vergrabene, unentdeckte Schätze gedeckt sein soll. Die Krise ist damit zunächst im Griff. Doch es kracht noch.

Auch (oder gerade) für Ökonomen lohnt sich die Lektüre: Goethe hat eine kluge Beschreibung abgeliefert. Das kann man von den heutigen Predigern der Marktwirtschaft nicht behaupten.
(Zitat 1: Faust II, 1. Akt, Szene "Kaiserliche Pfalz"; Zitat 2: Faust II, 5. Akt, Szene "Tiefe Nacht")
P.S.: Lesenswerter Artikel: "Die Magie des Geldes" - über Goethes Unterscheidung von Produktion zur Bedürfnisbefriedigung und Produktion für den Markt im "Faust".